Datenschutz


Datenschutzerklärung der Potentia Nexus GmbH
Hinweise zum Datenschutz
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die unter www.potentianexus.com (und etwaigen internationalen Domains der Potentia Nexus GmbH) abrufbare Website sowie alle digitalen Angebote der Potentia Nexus GmbH.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Die Datenschutzpolitik der Potentia Nexus GmbH steht im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden landesspezifischen Datenschutzgesetzen.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, speichern und wie wir sie verwenden.
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Potentia Nexus GmbH
Amsinckstraße 34
20097 Hamburg
Deutschland
Hotline: 0800 104 3 104
E-Mail: kontakt@potentianexus.com
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: datenschutz@potentianexus.com
2. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
-
Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation
-
Qualitätssicherung und Optimierung unserer Dienstleistungen
-
Statistische Auswertungen
-
Vertragserfüllung und Abrechnung
-
Verifizierung von Nutzerdaten und Profilen
-
Sicherheit und Missbrauchsprävention
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Bestimmungen:
-
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
-
Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
-
Rechtliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
-
Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
4. Berechtigte Interessen
Unsere berechtigten Interessen bei der Verarbeitung Ihrer Daten sind u. a.:
-
Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Services
-
Schutz vor Missbrauch und unberechtigtem Zugriff
-
Statistische Auswertungen zur internen Analyse
-
Sicherstellung eines reibungslosen Betriebsablaufs
-
Rechtsdurchsetzung
5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Bei der Datenverarbeitung können folgende Kategorien von Empfängern beteiligt sein:
-
IT- und Hosting-Dienstleister
-
Anbieter von Webanalyse-Tools (z. B. Google Analytics, Matomo)
-
Zahlungsdienstleister
-
Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO
-
Behörden, soweit gesetzlich vorgeschrieben
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
-
Bei Einwilligung: bis zum Widerruf
-
Bei berechtigtem Interesse: solange kein überwiegendes entgegenstehendes Interesse besteht
-
Bei gesetzlichen Verpflichtungen: entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. 6–10 Jahre nach HGB/AO)
7. Herkunft der Daten
Die Daten erhalten wir in der Regel direkt von Ihnen, z. B. durch Nutzung unserer Website, durch E-Mail-Kommunikation oder telefonischen Kontakt.
8. Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn:
-
ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht
-
oder geeignete Garantien bestehen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln)
-
oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:
-
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
https://datenschutz-hamburg.de
10. Bereitstellungspflicht von Daten
Soweit bei der Erhebung nicht anders angegeben, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne bestimmte Daten ist jedoch ggf. eine Nutzung unserer Dienste oder eine Kommunikation nicht möglich.
11. Weitere Informationen zum Datenschutz
E-Mail-Kontakt
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, speichern wir die übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Widerspruch und Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.